
Trickfilm-Workshop
Am 18.06.2021 nahm die 2AK im Rahmen des Deutschunterrichts an einem Trickfilm-Workshop teil, der vier Stunden dauerte. Die Kursleiterin Evi Leuchtgelb, die bereits eine mehrjährige Berufserfahrung mitbringt, startete den Workshop mit einer allgemeinen Einführung in das Thema, indem sie eine App vorstellte, mit deren Hilfe man selbstständig Trickfilme produzieren kann. Gearbeitet wurde mit der sogenannten Stop-Motion-Technik. Um eine Bewegung eines Objektes zu erreichen, muss man seine Position mehrere Male minimal verändern und jede einzelne Veränderung fotografieren. Nachdem die SchülerInnen verstanden hatten, wie Trickfilme entstehen, wurden sie von der Kursleiterin dazu aufgefordert, den Rest des Workshops damit zu verbringen, einen eigenen Kurzfilm zu erstellen. In Gruppenarbeiten durften sich die SchülerInnen im Schulgebäude verteilen. Alle arbeiteten eifrig an ihren Filmen und konnten nicht nur ihre Geduld und Teamfähigkeit, sondern auch ihre künstlerische Ader unter Beweis stellen. Obwohl Frau Leuchtgelb einige Utensilien zur Verfügung stellte, entschieden sich die meisten dazu, selbst etwas zu zeichnen. Mithilfe der App konnten sie außerdem sowohl einen fiktiven Hintergrund als auch eine passende Hintergrundmusik auswählen. Am Ende des Workshops versammelten sich alle SchülerInnen wieder im Klassenraum, um sich gemeinsam die erstellten Kurzfilme anzusehen.
Der Bilder sind der LINK zu den Videos: