THEOLYMPIA-Siegerin Caroline Uran
Förderung von kritischem Denken und gesellschaftlichem Engagement an der BHAK Hartberg
Die BHAK/BHAS Hartberg freut sich über einen herausragenden Erfolg: Caroline Uran, Schülerin des 4. Jahrgangs, hat beim bundesweiten Wettbewerb THEOLYMPIA 2025 den ersten Platz in der Kategorie „Essay“ erreicht. Mit ihrem Text „Das Kreuz, das ich trage“ überzeugte sie die Jury durch eine reflektierte und persönliche Auseinandersetzung mit der Rolle religiöser Symbole und Werte in einer pluralistischen Gesellschaft.
THEOLYMPIA ist ein österreichweiter Kreativ- und Reflexionswettbewerb im katholischen Religionsunterricht für Schüler:innen der Sekundarstufe II. Im Schuljahr 2024/25 stand der Wettbewerb unter dem Motto „Unheilige Allianz oder heilige Pflicht — Religion und Politik“ und lud dazu ein, sich mit gesellschaftlich relevanten Fragen zu Religion und Politik auseinanderzusetzen. Die Beiträge konnten als Essays oder Bildarbeiten eingereicht werden. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Reflexionsfähigkeit junger Menschen zu fördern, sie zum Dialog zu ermutigen und ihre Stimmen im öffentlichen Diskurs sichtbar zu machen.
Caroline Uran nahm das Thema zum Anlass, über ihre eigene erste Wahlteilnahme und die aktuelle Debatte, um Religion im öffentlichen Raum zu reflektieren. In ihrem Essay verband sie persönliche Erfahrungen mit gesellschaftspolitischen Fragestellungen – ein Zugang, der bei der Jury großen Eindruck hinterließ.
Die BHAK Hartberg fördert gezielt kritisches Denken und gesellschaftliches Engagement. „Die Schule hat uns ermutigt, an externen Wettbewerben wie THEOLYMPIA teilzunehmen und bietet generell ein Umfeld, das kritisches Denken und persönliche Entwicklung unterstützt“, sagt Caroline Uran. Sie bedankt sich besonders bei ihrer Religionslehrerin Prof.in Christina Zisser, sowie Direktor Mag. Hofer, die sie in ihrer Auseinandersetzung mit den Themen inspiriert und bestärkt haben.
„Es war ein unglaubliches Gefühl, als ich von meinem Sieg erfahren habe. Ich hoffe, dass mein Essay auch andere junge Menschen dazu anregt, sich mit wichtigen Fragen auseinanderzusetzen“, so Caroline Uran. Ihr Erfolg ist ein starkes Zeichen dafür, wie junge Stimmen Gehör finden können, wenn ihnen Raum für Ausdruck, Reflexion und Diskurs gegeben wird.
Die Schulgemeinschaft der BHAK Hartberg gratuliert Caroline Uran herzlich zu diesem großartigen Erfolg!