Neues vom Qualitätsmanagement
Das Qualitätshandbuch
Das Q-Handbuch ist eine Sammlung wichtiger Dokumente und Prozesse der Schule, das als Arbeitsinstrument und Orientierungshilfe dient.
Dokumente:
Im Q-Handbuch sind verschiedene zentrale strategische Dokumente enthalten, die für die Schule von großer Bedeutung sind. Dazu gehören unter anderem:
- Pädagogische Leitvorstellungen:
Grundsätze und Werte, die das pädagogische Handeln der Schule leiten. - Schulentwicklungsplan:
Langfristige Ziele und Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Schule. - Sprachförderkonzept:
Strategien und Maßnahmen zur Unterstützung der sprachlichen Entwicklung der Schüler/innen. - Digitalisierungskonzept:
Pläne zur Integration digitaler Medien und Technologien in den Unterricht. - Qualitätsmanagement-Dokumente:
Richtlinien und Verfahren zur Erstellung eines Schulentwicklungsprogrammes.
Diese Dokumente bieten eine klare Orientierung und unterstützen die Lehrenden und das pädagogische Personal bei ihrer täglichen Arbeit.
Prozesse:
Diese beschreiben wiederkehrende Routinetätigkeiten und deren Umsetzung an der Schule. Im Q-Handbuch sind verschiedene Prozesse beschrieben, die regelmäßig an der Schule ablaufen. Diese Prozesse umfassen unter anderem:
- Aufnahme von Schüler/innen:
Der Ablauf und die Zuständigkeiten bei der Aufnahme neuer Schüler/innen. - Elternkommunikation:
Wie und wann die Schule mit den Eltern kommuniziert. - Schulinterne Fortbildungen:
Planung und Durchführung von Fortbildungen für das Lehrpersonal. - Krisenmanagement:
Vorgehensweise bei Notfällen oder Krisensituationen.
Diese Prozesse helfen dabei, klare Strukturen und Verantwortlichkeiten zu schaffen, um den Schulalltag effizient zu gestalten.
Das Q-Handbuch wird regelmäßig aktualisiert und von der Schulaufsicht eingesehen. (QMS, 2024)
StRin Beate Gruber-Buchegger MSc