
Firma POSTL Kühlanlagen GmbH
Zu Besuch bei der Firma POSTL Kühlanlagen GmbH - ein Bericht von Viktoria Hochreiter (4AK)
Am Dienstag, dem 14.09.2021, wurden die 3AS und 4AK zum Tag der offenen Tür bei der POSTL Kühlanlagen GmbH eingeladen.
Dort angekommen wurden wir in Gruppen eingeteilt und uns wurde ein Gruppenführer zugewiesen. Im Zelt waren viele Bänke aufgestellt und uns wurde auch gleich etwas zu trinken angeboten. Herr Ing. Bernhard Postl, der Chef des Unternehmens, stellte sich auf einer Bühne vor und erzählte uns ein wenig über die Firma. Im Anschluss daran wurden uns Videos von Baustellen sowie ein Video von einem Pinguin im Tiergarten Schönbrunn, dessen Patenschaft vorerst für ein Jahr von der Firma übernommen wurde, gezeigt. Danach wurden wir wieder in die Gruppen zusammengerufen, da dann der Stationenbetrieb anfing. Bei den Stationen wurde uns unter anderem erklärt, wie Wasserleitungen funktionieren, wie eine Fußbodenheizung funktioniert, wie man richtig lötet oder auch, wie eine Eisbahn beziehungsweise ein Eislaufplatz entsteht. Im Büro zeigte man uns daraufhin, wie die Mitarbeiter Pläne für die Monteure erstellen. Nach ein paar Stationen hatten wir dann eine dreiviertelstündige Pause, in der uns Frankfurter und Semmeln serviert wurden. Nachdem die Pause zu Ende war, ging es mit den restlichen Stationen weiter, in denen uns beispielsweise noch eine zentrale Hackschnitzelheizung von Eichberg, mit welcher viele Haushalte beheizt werden, gezeigt wurde. Als der Stationenbetrieb dann schlussendlich beendet war, versammelten sich alle noch einmal im Zelt, in dem wir einen sehr guten Apfelsaft zu trinken bekamen. Währenddessen durften sich die Kinder auch die Tesla des Unternehmens genauer anschauen. Zudem wurden Säckchen mit einer Zeitschrift der Firma und einer kleinen Schokolade verteilt. Man spürte schnell, dass Herr Ing. Postl nicht nur sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit legt, sondern sich darüber hinaus auch bemüht, die Interessen der Schüler abzudecken. Sogar eine Fotobox stand bereit, um in der Pause oder nach den Führungen lustige Bilder machen zu können.
Im Großen und Ganzen war das Erlebnis wirklich sehr interessant und man bekam die Möglichkeit, Hintergründe und Funktionsweisen von Dingen zu erlernen, über die man sich noch nie wirklich Gedanken gemacht hat. Ich war sehr erstaunt, wie viel Arbeit alle Beteiligten der Firma für den Tag der offenen Tür aufwenden mussten, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.