
Entrepreneurship Education
„Herausforderungen erkennen – und Lösungen für die Welt von morgen entwickeln.“ Unter diesem Motto stehen die Youth Entrepreneurship Weeks in ganz Österreich, an denen die BHAK Hartberg teilnehmen durfte.
Entrepreneurship beziehungsweise Unternehmergeist ist die Fähigkeit, Ideen in die Tat umzusetzen. Dies erfordert Kreativität, Innovation und Risikobereitschaft sowie die Fähigkeit, Projekte zu planen und durchzuführen, um bestimmte Ziele zu erreichen.
Entrepreneurship Education ist eines der wichtigsten Ziele im Unterrichtsgeschehen an der BHAK Hartberg. An dieser Schule wird das Schwerpunktfach Entrepreneurship und Management angeboten.
Gemeinsam mit Trainer/innen, Jungunternehmer/innen und Expert/innen aus dem Startup Ökosystem arbeiten unsere Schüler/innen an Ideen und nachhaltigen Geschäftsmodellen für die Zukunft. Insbesondere zu den SDGs, den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen, sind kreative Lösungen gefragt. Kreislaufwirtschaft, digitale Innovationen oder alternative Wohn- und Lebensformen: Mit Mut und Offenheit für neue Wege können große und kleinere „Challenges“ unserer heutigen Zeit bewältigt werden.
Dadurch werden sich die Schüler/innen darüber bewusst, dass sie sich aktiv an der Mitgestaltung ihrer Zukunft beteiligten können!
Das Projekt ist eine Kooperation des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Wirtschaftskammer Österreich sowie Austrian Startups und IFTE (= Initiative for Teaching Entrepreneurship).
Die Schüler der 3. Klasse HAK erarbeiteten Lösungen für Probleme unserer Zeit. Ihre Arbeiten präsentierten sie vor einer fachkundigen Jury aus den Bereichen Bildung und Wirtschaft.
Die Sieger wurden mit Geldpreisen belohnt. Besonders hervorzuheben ist, dass für die Gewinneridee, eine personalisierte Party-App, bereits Anfragen aus der Wirtschaft kamen.