logo_bhaklogo_h_bhak_slogo_bhaklogo_bhak
  • HOME
  • HAK
    • Anmeldung
    • Stundentafel
    • Deine Ausbildung
    • Übungsfirma
    • Diplomarbeit
    • Praktikum
    • Zertifizierungen
  • HAS
    • Anmeldung
    • Stundentafel
    • Übungsfirma
    • Praktikum
    • Berechtigungen
    • Zertifizierungen
  • TEAM
    • Direktion
    • Lehrer/innen
    • Schulklassen
      • 2021_22
      • 2020_21
      • 2019_20
      • 2018_19
    • Bildungsberatung
    • Schülervertretung
    • Gesundheitsteam
    • Krisenteam
    • Hauswartungsteam
    • Elternverein
  • SERVICE
    • LINKS >>>
      • WEBUNTIS
      • WEBMAIL
      • SOKRATES
      • PORTAL
      • STUNDENPLAN
      • SPRECHSTUNDEN
      • EDUVIDUAL
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • BIBLIOTHEK
      • CAMPUS HB
      • WINDOWS10
    • Leitbild
    • Schulpräsentation
    • Termine
    • Stundeneinteilung
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Berufsreifeprüfung
    • Kontakt
  • NEWS
✕
9. März 2020
EDUClimAte_Klimaschutzwoche

EDUClimAte_Klimaschutzwoche

EDUClimAte_Klimaschutzwoche

EDUClimAte

Eine Woche im Zeichen des Klimas – Gemeinsam für mehr Klimaschutz!

Vom 2. – 6. März 2020 setzte unsere Schule gemeinsam mit dem BSZ – Hartberg und Fridays for Future Hartberg ein deutliches Zeichen für mehr Klimaschutz und eine nachhaltigere Zukunft. In dieser Aktionswoche wurde von der 2AK mit viel Begeisterung und großem Engagement aus alten Plastikflaschen ein lebensgroßer Müllmensch gebastelt. Die 4. Klasse drehte kurzerhand ein Video zum Thema „Richtig Mülltrennen – werde auch du zum Mülltrennprofi“. Mit diesem Video wurden die SchülerInnen unserer Schule über richtiges Recycling aufgeklärt. Eine besondere Idee zum Klimaschutz verfolgte die 5AK, indem sie das Ergebnis eines selbst entworfenen Fragebogens mit „lebenden Statistiken“ darstellte. Mit Fragen, wie zum Beispiel „Wie oft fährst du in der Woche mit dem Auto zur Schule?“, „Wie oft fliegst du jährlich mit dem Flugzeug in den Urlaub?“ oder „Achtest du beim Einkauf auf Regionalität?“, wurden brisante Themen zum Klimawandel sichtbar gemacht. Am Mittwoch, dem 4. März 2020, gab es eine Altkleidersammlung mit anschließender persönlicher und CO2-neutraler Übergabe durch einige SchülerInnen der 2. Klasse an die Besitzerin des Hartberger Vinziladens. In der Aktionswoche wurden im Unterricht Themen, wie zum Beispiel „Ist unsere Welt noch zu retten?“, oder auch das Problem „Fast Fashion“ und ihre verheerenden Auswirkungen auf unsere Umwelt und das Klima behandelt. Besonders zu erwähnen ist noch der Plakatwettbewerb, an dem die SchülerInnen der 1AS, 1AK und 3AK teilnahmen. Eine Woche lang wurden mit vollstem Eifer Leintücher besprayt, Recyclingmaterialien mit Farbe bemalt und diese mit aussagekräftigen Statements untermauert. Ein großes Lob an unsere SchülerInnen, die auch noch im Englischunterricht keine Mühe gescheut und tolle Plakate kreiert haben. Mit ihrem Plakat EGO – ECO konnte die 1AS den ersten Platz für sich entscheiden. Die Plätze zwei und drei gingen an zwei Gruppen der 1AK.

Unsere Schule nahm auch gemeinsam mit dem Hartberger Bundesschulzentrum an der Aktion „Kein Plastik mehr – kein Plastikmeer“ teil. Sehr vorbildlich wurden unter diesem Motto, in der Aktionswoche Plastik und Verpackungsmüll vermieden bzw. reduziert. Am Freitag ging die Klimawoche mit einem gemeinsamen Marsch des BSZ zum Hauptplatz zu Ende. Trotz schlechtem Wetter wurden dort die unterschiedlichen Projekte geehrt und die Plakate prämiert. Mit Musik und Expertenvorträgen fand diese Klimawoche ihren Ausklang. Vielen Dank an ALLE Beteiligten unserer Schule, die ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz gesetzt haben.

EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche

EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche

EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche

EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche

EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche

EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche
EDUClimAte_Klimaschutzwoche


Weitere News


Marketinglehrgang_2022

Marketinglehrgang 2022

16/07/2022In einem Marketinglehrgang, der an der Handelsakademie Hartberg in Kooperation mit dem WIFI Steiermark angeboten wurde, ...
Weiterlesen ...
3AK bei Durmont_2022

3AK bei AGM Durmont Austria GmbH

16/07/2022Neben dem Bundesschulzentrum in Hartberg befindet sich ein großer Industriebetrieb: AGM Durmont Austria GmbH. Die wenigsten wissen, was sich hinter diesen Mauern verbirgt. Den Schülerinnen und Schülern der 3AK wurde ein Einblick in das Unternehmen ermöglicht. ...
Weiterlesen ...
Grazexkursion_202207

1 & 2AK in Graz

06/07/2022Am Montag, den 4. Juli, unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 1AK und 2AK eine Exkursion nach Graz. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Gamauf, Frau Prof. Krug, Frau Prof. Ressler und Frau Prof. Löschnig. Um acht Uhr startete der Bus Richtung Graz. Dort angekommen wurden sie von einer staatlich geprüften Fremdenführerin (Graz Guides) ...
Weiterlesen ...
logistik_2ka_b

2AK beim EXIT Game für Logistik

29/06/2022In der Logistik gibt es viele Herausforderungen zu meistern. Logistik bedeutet, zur richtigen Zeit das Richtige am richtigen Ort bereitzustellen. Vier Gruppen der 2AK lösten verschiedene Aufgaben in einem Online-Spiel zu den Themen Paketzustellung und globaler Transport. Es galt, ...
Weiterlesen ...
Konsument_2AK

2AK – Projekt KONSUMENT

22/06/2022„Was ist Greenwashing?“, „Wie funktioniert ein Produkttest?“, „Welche Rechte habe ich als Konsument?“ Diese und viele weitere Fragen wurden im Rahmen des Projekts KONSUMENT in der Schule, unterstützt durch den Verein für Konsumenteninformation, von den Schülerinnen und Schülern der 2AK im Schuljahr 2021/2022 behandelt. ...
Weiterlesen ...
Absolventenverabschiedung_2022

Verabschiedung der AbsolventInnen

16/06/2022In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, der ProfessorInnen und Familien wurden die AbsolventInnen der BHAK/BHAS Hartberg am 15. Juni 2022 verabschiedet und ihnen die Abschlusszeugnisse überreicht. Nach einer Begrüßung durch den Schulleiter Herbert Hofer hielten der Hartberger Bürgermeister, ...
Weiterlesen ...
uefa_zertifikat

Erfolgreiche ÜFA Zertifi­zierung

08/06/2022Eine Übungsfirma (ÜFA) ist eine Firma, die zur kaufmännischen Fachkräfteausbildung dient. In einer Übungsfirma wird es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, praxisnah die Abläufe eines realen Wirtschaftsbetriebes kennenzulernen. In Österreich gibt es über 700 Übungsfirmen ...
Weiterlesen ...
Stranzl

Lesung Nicole Stranzl

16/05/2022Am 3. Mai 2022 besuchten Schülerinnen und ...
Weiterlesen ...
Graztag

Exkursion der 2AK und 2AS in Graz

10/05/2022Am 3. Mai besuchten die Schülerinnen und Schüler der 2AK und 2AS in Begleitung von Prof. Gamauf und Schulleiter OStR Prof. Hofer das Traditionswarenhaus Kastner und Öhler ...
Weiterlesen ...
Weitere News
Teilen
0

Informationen

Impressum
Datenschutz

Suchen

✕

Links

Sokrates
Webuntis
Webmail
BHAK/BHAS Hartberg
Facebook
Instagram

Kontakt

Bundeshandelschule und
Bundeshandelsakademie Hartberg
Edelseegasse 13
A-8230 Hartberg (Austria)
Tel: 05-0248-060
Fax: 05-0248-060-999
E-Mail:
office@bhak-hartberg.at

eesi
hakcc
eeducation

europaeischer-sozialfonds
sporthilfe
qms

cool_cooperatives offenes Lernen
sap
moodle
moodle

Copyright © 2020 BHAK Hartberg