
EDUClimAte
Eine Woche im Zeichen des Klimas – Gemeinsam für mehr Klimaschutz!
Vom 2. – 6. März 2020 setzte unsere Schule gemeinsam mit dem BSZ – Hartberg und Fridays for Future Hartberg ein deutliches Zeichen für mehr Klimaschutz und eine nachhaltigere Zukunft. In dieser Aktionswoche wurde von der 2AK mit viel Begeisterung und großem Engagement aus alten Plastikflaschen ein lebensgroßer Müllmensch gebastelt. Die 4. Klasse drehte kurzerhand ein Video zum Thema „Richtig Mülltrennen – werde auch du zum Mülltrennprofi“. Mit diesem Video wurden die SchülerInnen unserer Schule über richtiges Recycling aufgeklärt. Eine besondere Idee zum Klimaschutz verfolgte die 5AK, indem sie das Ergebnis eines selbst entworfenen Fragebogens mit „lebenden Statistiken“ darstellte. Mit Fragen, wie zum Beispiel „Wie oft fährst du in der Woche mit dem Auto zur Schule?“, „Wie oft fliegst du jährlich mit dem Flugzeug in den Urlaub?“ oder „Achtest du beim Einkauf auf Regionalität?“, wurden brisante Themen zum Klimawandel sichtbar gemacht. Am Mittwoch, dem 4. März 2020, gab es eine Altkleidersammlung mit anschließender persönlicher und CO2-neutraler Übergabe durch einige SchülerInnen der 2. Klasse an die Besitzerin des Hartberger Vinziladens. In der Aktionswoche wurden im Unterricht Themen, wie zum Beispiel „Ist unsere Welt noch zu retten?“, oder auch das Problem „Fast Fashion“ und ihre verheerenden Auswirkungen auf unsere Umwelt und das Klima behandelt. Besonders zu erwähnen ist noch der Plakatwettbewerb, an dem die SchülerInnen der 1AS, 1AK und 3AK teilnahmen. Eine Woche lang wurden mit vollstem Eifer Leintücher besprayt, Recyclingmaterialien mit Farbe bemalt und diese mit aussagekräftigen Statements untermauert. Ein großes Lob an unsere SchülerInnen, die auch noch im Englischunterricht keine Mühe gescheut und tolle Plakate kreiert haben. Mit ihrem Plakat EGO – ECO konnte die 1AS den ersten Platz für sich entscheiden. Die Plätze zwei und drei gingen an zwei Gruppen der 1AK.
Unsere Schule nahm auch gemeinsam mit dem Hartberger Bundesschulzentrum an der Aktion „Kein Plastik mehr – kein Plastikmeer“ teil. Sehr vorbildlich wurden unter diesem Motto, in der Aktionswoche Plastik und Verpackungsmüll vermieden bzw. reduziert. Am Freitag ging die Klimawoche mit einem gemeinsamen Marsch des BSZ zum Hauptplatz zu Ende. Trotz schlechtem Wetter wurden dort die unterschiedlichen Projekte geehrt und die Plakate prämiert. Mit Musik und Expertenvorträgen fand diese Klimawoche ihren Ausklang. Vielen Dank an ALLE Beteiligten unserer Schule, die ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz gesetzt haben.
- EDUClimAte_Klimaschutzwoche
- EDUClimAte_Klimaschutzwoche
- EDUClimAte_Klimaschutzwoche
- EDUClimAte_Klimaschutzwoche
- EDUClimAte_Klimaschutzwoche
- EDUClimAte_Klimaschutzwoche
- EDUClimAte_Klimaschutzwoche
- EDUClimAte_Klimaschutzwoche
- EDUClimAte_Klimaschutzwoche
- EDUClimAte_Klimaschutzwoche
- EDUClimAte_Klimaschutzwoche
- EDUClimAte_Klimaschutzwoche
- EDUClimAte_Klimaschutzwoche
- EDUClimAte_Klimaschutzwoche
- EDUClimAte_Klimaschutzwoche
- EDUClimAte_Klimaschutzwoche
- EDUClimAte_Klimaschutzwoche
- EDUClimAte_Klimaschutzwoche