logo_bhaklogo_h_bhak_slogo_bhaklogo_bhak
  • HOME
  • HAK
    • Anmeldung
    • Stundentafel
    • Deine Ausbildung
    • Übungsfirma
    • Diplomarbeit
    • Praktikum
    • Zertifizierungen
  • HAS
    • Anmeldung
    • Stundentafel
    • Übungsfirma
    • Praktikum
    • Berechtigungen
    • Zertifizierungen
  • TEAM
    • Direktion
    • Lehrer/innen
    • Schulklassen
      • 2024_25
      • 2023_24
      • 2022_23
      • 2021_22
      • 2020_21
      • 2019_20
      • 2018_19
    • Bildungsberatung
    • Schülervertretung
    • Gesundheitsteam
    • Krisenteam
    • Hauswartungsteam
    • Elternverein
  • SERVICE
    • LINKS >>>
      • WEBUNTIS
      • WEBMAIL
      • SOKRATES
      • PORTAL
      • STUNDENPLAN
      • SPRECHSTUNDEN
      • EDUVIDUAL
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • BIBLIOTHEK
      • CAMPUS HB
      • WINDOWS10
    • Leitbild
    • Schulpräsentation
    • Termine
    • Stundeneinteilung
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Berufsreifeprüfung
    • Bildungsverein
    • Kontakt
  • NEWS
✕
28. Juni 2023
Wientage 2AS 2023
Wientage 2AS 2023

Drei Tage in der Hauptstadt

Im Juni unternahm die 2AS-Klasse gemeinsam mit Herrn Prof. Kogler und Frau Prof. Haider eine Exkursion nach Wien. Die Anreise erfolgte bequem mit dem Zug. Am Hauptbahnhof angekommen machten sie einen Stadtspaziergang, bei dem die Klasse die berühmtesten Sehenswürdigkeiten Wiens erkundete. Die SchülerInnen bewunderten die Architektur des Stephansdoms, den Prachtbau des Schlosses Belvedere und den historischen Charme der Altstadt.

Nach dem Spaziergang besuchte die Klasse das Museum der Illusionen, das den SchülerInnen erstaunliche visuelle und interaktive Erfahrungen bot. Sie waren fasziniert von den optischen Täuschungen und den kniffligen Rätseln, die sie herausforderten, ihr Denkvermögen zu nutzen. Nach dem Museum bezogen sie die Zimmer im JUFA und besuchten am Abend noch das Kino im Gasometer. Bei „Fast and Furious 10“ und Popcorn verging die Zeit wie im Fluge.

Am nächsten Tag nahm die Klasse an einer sogenannten Shade-Tour teil, die sich speziell mit dem Thema "Armut und Obdachlosigkeit" in Wien befasste. Ein erfahrener Guide führte die SchülerInnen durch die Stadt und erzählte an verschiedenen Orten über sein eigenes Leben sowie aus dem Alltag von Obdachlosen.

Nach all den Eindrücken war es Zeit für eine Stärkung - und was wäre dazu besser geeignet als ein Besuch am Naschmarkt? Die SchülerInnen hatten die Möglichkeit, verschiedene kulinarische Köstlichkeiten zu probieren und ihre Sinne mit den Aromen und Farben der internationalen Küche zu verwöhnen.

Der Höhepunkt des Tages war zweifellos der Besuch des Praters, des berühmten Wiener Vergnügungsparks. Die SchülerInnen genossen aufregende Fahrten in den Achterbahnen, versuchten ihr Glück an den Spielständen und genossen die fröhliche Atmosphäre des Parks.

Zum Abschluss besuchte die Klasse am letzten Tag der Exkursion das Technische Museum, das ihnen einen faszinierenden Einblick in die Welt der Technik und Innovation gab. Von historischen Dampfmaschinen bis hin zu modernen Robotern gab es viel zu entdecken und zu lernen.


Weitere News


Planspiel_2025

Demokratie erleben – Planspiel in der 2AK

08/05/2025Am 21. März 2025 nahm die 2AK im Rahmen eines Projekttages am Planspiel „Demokratie-Bausteine. Mein Land. Dein Land. Unsere Union.“ teil, das vom Verein ‘beteiligung.st - Die Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung’ durchgeführt wurde. Ziel des Planspiels war es, demokratische Prozesse auf praxisnahe Weise erfahrbar zu machen. Die Schülerinnen und Schüler ...
Weiterlesen ...
Young Mobility Ambassadors Award 2024

Young Mobility Ambassadors Award 2024/2025

08/05/2025Wir, die Schüler der 2AS/Gruppe 2, engagierten uns im Rahmen des PBSK-Unterrichtes mit der Teilnahme am Young Mobility Ambassadors Award 2024/2025. Leider gehörten wir ...
Weiterlesen ...
Marketplace_2025

Resnackable glänzt auf dem JA Marketplace Vienna 2025

08/05/2025Wien, 15. März 2025. Beim diesjährigen JA Marketplace Vienna 2025 feierte Resnackable einen außergewöhnlichen Erfolg. Inmitten zahlreicher ...
Weiterlesen ...
Gruber-Buchegger Beate

Neues vom Qualitäts­manage­ment

08/05/2025Das Qualitätshandbuch ist eine Sammlung wichtiger Dokumente und Prozesse der Schule, das als Arbeitsinstrument und Orientierungshilfe dient. Dokumente: Im Q-Handbuch sind verschiedene zentrale strategische Dokumente enthalten, die für die Schule von ...
Weiterlesen ...
Volleyballmeisterschaften_2025

Volleyballmeisterschaften

08/05/2025In diesem Schuljahr nahm die Mädchenmannschaft der BHAK/BHAS Hartberg an den Oberstufen-Volleyballmeisterschaften in Hartberg teil, während die Burschenmannschaft in Weiz antrat. Beide Teams, angeführt von Kapitänin Paula Pichlbauer (4AK) und Kapitän Michael Peindl (5AK) zeigten vollen Einsatz und starke Teamarbeit in spannenden Begegnungen. Besonders erfreulich war, ...
Weiterlesen ...
Schikurs_2025

Skikurs der 1. Klassen

08/05/2025Im Jänner 2025 fand der Skikurs der 1. Klassen in Schladming statt. Bei traumhaftem, aber kaltem Wetter konnten die Schüler:innen unter perfekten Bedingungen ihre Skitechnik verbessern. Für jene, die nicht Ski fuhren, gab es ein abwechslungsreiches Alternativprogramm mit Hallenbad, Fitnessstudio, Schneeschuhwandern und Eislaufen. Ein besonderes Highlight für alle Teilnehmer:innen war ...
Weiterlesen ...
Crosslauf_2025

Erfolgreicher Crosslauf

08/05/2025Am 14. Oktober fand der Crosslauf der Hartberger Schulen statt. Gelaufen wurden zwei Runden rund um die Sportanlagen, wobei 34 HAK- und HAS-Schüler:innen ihr Bestes gaben. In der ...
Weiterlesen ...
Diplomarbeit_pd

Präsentation & Diskussion der Diplom­arbeiten

09/04/2025Am 3. April 2025 erfolgte die Präsentation & Diskussion der Diplomarbeiten. Alle Kandidaten haben diesen Teil ihrer Reife- und Diplomprüfung erfolgreich absoviert. Folgende Themen wurden präsentiert und diskutiert ...
Weiterlesen ...
Landhaus_2BK

Mitmischen im Landhaus

02/04/2025Die Schüler:innen der 2BK der BHAK Hartberg besuchten als Teil des Projekts „Mitmischen im Landhaus” am 21.03.2025 das Landhaus in Graz. In der Medienwerkstatt beschäftigten sich die Schüler:innen zunächst mit den Themen Demokratie und Diktatur. Anschließend hatten sie - im Zuge eines Rollenspiels - die Gelegenheit, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten. Dabei mussten sie selbst in der Medienbranche tätig werden. ...
Weiterlesen ...
Weitere News
Teilen
0

Informationen

Impressum
Datenschutz

Suchen

✕

Links

Sokrates
Webuntis
Webmail
BHAK/BHAS Hartberg
Facebook
Instagram

Kontakt

Bundeshandelschule und
Bundeshandelsakademie Hartberg
Edelseegasse 13
A-8230 Hartberg (Austria)
Bürozeiten:
Montag – Freitag
07:30 – 12:30 Uhr
Tel: 05-0248-060
Fax: 05-0248-060-999
E-Mail:
office@bhak-hartberg.at

eesi
hakcc
eeducation

europaeischer-sozialfonds
sporthilfe
qms

cool_cooperatives offenes Lernen
sap
eduvidual
campus

Copyright © 2020 BHAK Hartberg
      Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Angebots. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden.OKDatenschutzerklärung