logo_bhaklogo_h_bhak_slogo_bhaklogo_bhak
  • HOME
  • HAK
    • Anmeldung
    • Stundentafel
    • Deine Ausbildung
    • Übungsfirma
    • Diplomarbeit
    • Praktikum
    • Zertifizierungen
  • HAS
    • Anmeldung
    • Stundentafel
    • Übungsfirma
    • Praktikum
    • Berechtigungen
    • Zertifizierungen
  • TEAM
    • Direktion
    • Lehrer/innen
    • Schulklassen
      • 2024_25
      • 2023_24
      • 2022_23
      • 2021_22
      • 2020_21
      • 2019_20
      • 2018_19
    • Bildungsberatung
    • Schülervertretung
    • Gesundheitsteam
    • Krisenteam
    • Hauswartungsteam
    • Elternverein
  • SERVICE
    • LINKS >>>
      • WEBUNTIS
      • WEBMAIL
      • SOKRATES
      • PORTAL
      • STUNDENPLAN
      • SPRECHSTUNDEN
      • EDUVIDUAL
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • BIBLIOTHEK
      • CAMPUS HB
      • WINDOWS10
    • Leitbild
    • Schulpräsentation
    • Termine
    • Stundeneinteilung
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Berufsreifeprüfung
    • Bildungsverein
    • Kontakt
  • NEWS
✕
19. April 2021
Aufsatzwettbewerb
Aufsatzwettbewerb

Corona und Wirtschaft

SchülerInnen der HAK Hartberg beeindruckten mit Aufsätzen zum Thema „Corona und Wirtschaft“

Die Coronakrise veränderte die Wirtschaft im letzten Jahr grundlegend. Das Institut für Wirtschaftspädagogik an der WU Wien - gefördert durch die Erste Group Bank AG – rief daher Jugendliche im Alter von 10–19 Jahren dazu auf, ihre eigenen Erfahrungen und Beobachtungen zu den unterschiedlichsten Auswirkungen der Corona-Krise in Form eines Aufsatzes einzureichen.

Im Laufe dieses Schreibprozesses beschäftigten sich die SchülerInnen der 5. HAK beispielsweise mit der Frage, mit welchen Maßnahmen die Wirtschaft - oder auch nur einzelne Bereiche davon - unterstützt werden können, um die Krise zu bewältigen. Der Fokus lag außerdem darauf, welche Auswirkungen auf bestimmte Bereiche der Wirtschaft von den Jugendlichen wahrgenommen werden und welche Wirtschaftsteilnehmer (Haushalte, Unternehmen und Staat) direkt oder zumindest indirekt betroffen sind.

Die Aufsätze von den SchülerInnen aus der 5. HAK wurden von den insgesamt rund 200 Einreichungen überdurchschnittlich gut beurteilt, wofür sie mit Geldpreisen ausgezeichnet wurden. Darüber hinaus erfolgt eine Veröffentlichung der besten Aufsätze sowohl online als auch in Printform als Buch.


Weitere News


Zertifikat_ÜFA

ÜFA Zertifikate und AK Wettbewerb

25/06/2025Am 29. April 2025 fand in der Arbeiterkammer Graz ein besonderer Festakt für steirische Handelsakademien statt. Insgesamt 16 steirische HAKs erhielten ihre Übungsfirmenzertifikate, gleichzeitig wurden die Preise des Arbeiterkammer-Wettbewerbes verliehen. Sowohl bei der ...
Weiterlesen ...
Zertifikat_SAP_DigiCheck

Digitale Kompetenz im Fokus

25/06/2025Die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs stellten ihre digitalen Kompetenzen in Wirtschaftsinformatik und Office Management beim digi.check, einem Wettbewerb für kaufmännische Schulen, unter Beweis. Sie wurden mit Urkunden für ihre besonderen Leistungen in den Themengebieten Tabellenkalkulation, Datenbanken, Office Management, Präsentation sowie Betriebssysteme und Netzwerke ausgezeichnet. Der Wettbewerb bot nicht nur die Möglichkeit, das im Unterricht erworbene Wissen praxisnah ...
Weiterlesen ...
THEOLYMPIA

THEOLYMPIA-Siegerin Caroline Uran

23/06/2025Die BHAK/BHAS Hartberg freut sich über ...
Weiterlesen ...
Verabschiedung_2025

Verabschiedung der AbsolventInnen

17/06/2025Aufgrund der tragischen Ereignisse in Graz wurde die Abschiedsfeier verschoben und mit einer Schweigeminute begonnen. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, der ProfessorInnen und Familien wurden den AbsolventInnen der BHAK/BHAS Hartberg am 16. Juni 2025 im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung die Abschlusszeugnisse überreicht. ...
Weiterlesen ...
Planspiel_2025

Demokratie erleben – Planspiel in der 2AK

08/05/2025Am 21. März 2025 nahm die 2AK im Rahmen eines Projekttages am Planspiel „Demokratie-Bausteine. Mein Land. Dein Land. Unsere Union.“ teil, das vom Verein ‘beteiligung.st - Die Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung’ durchgeführt wurde. Ziel des Planspiels war es, demokratische Prozesse auf praxisnahe Weise erfahrbar zu machen. Die Schülerinnen und Schüler ...
Weiterlesen ...
Young Mobility Ambassadors Award 2024

Young Mobility Ambassadors Award 2024/2025

08/05/2025Wir, die Schüler der 2AS/Gruppe 2, engagierten uns im Rahmen des PBSK-Unterrichtes mit der Teilnahme am Young Mobility Ambassadors Award 2024/2025. Leider gehörten wir ...
Weiterlesen ...
Marketplace_2025

Resnackable glänzt auf dem JA Marketplace Vienna 2025

08/05/2025Wien, 15. März 2025. Beim diesjährigen JA Marketplace Vienna 2025 feierte Resnackable einen außergewöhnlichen Erfolg. Inmitten zahlreicher ...
Weiterlesen ...
Gruber-Buchegger Beate

Neues vom Qualitäts­manage­ment

08/05/2025Das Qualitätshandbuch ist eine Sammlung wichtiger Dokumente und Prozesse der Schule, das als Arbeitsinstrument und Orientierungshilfe dient. Dokumente: Im Q-Handbuch sind verschiedene zentrale strategische Dokumente enthalten, die für die Schule von ...
Weiterlesen ...
Volleyballmeisterschaften_2025

Volleyballmeisterschaften

08/05/2025In diesem Schuljahr nahm die Mädchenmannschaft der BHAK/BHAS Hartberg an den Oberstufen-Volleyballmeisterschaften in Hartberg teil, während die Burschenmannschaft in Weiz antrat. Beide Teams, angeführt von Kapitänin Paula Pichlbauer (4AK) und Kapitän Michael Peindl (5AK) zeigten vollen Einsatz und starke Teamarbeit in spannenden Begegnungen. Besonders erfreulich war, ...
Weiterlesen ...
Weitere News
Teilen
0

Informationen

Impressum
Datenschutz

Suchen

✕

Links

Sokrates
Webuntis
Webmail
BHAK/BHAS Hartberg
Facebook
Instagram

Kontakt

Bundeshandelschule und
Bundeshandelsakademie Hartberg
Edelseegasse 13
A-8230 Hartberg (Austria)
Bürozeiten:
Montag – Freitag
07:30 – 12:30 Uhr
Tel: 05-0248-060
Fax: 05-0248-060-999
E-Mail:
office@bhak-hartberg.at

eesi
hakcc
eeducation

europaeischer-sozialfonds
sporthilfe
qms

cool_cooperatives offenes Lernen
sap
eduvidual
campus

Copyright © 2020 BHAK Hartberg
      Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Angebots. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir notwendige Cookies verwenden.OKDatenschutzerklärung