
2AK – Projekt KONSUMENT
„Was ist Greenwashing?“, „Wie funktioniert ein Produkttest?“, „Welche Rechte habe ich als Konsument?“ Diese und viele weitere Fragen wurden im Rahmen des Projekts KONSUMENT in der Schule, unterstützt durch den Verein für Konsumenteninformation, von den Schülerinnen und Schülern der 2AK im Schuljahr 2021/2022 behandelt. In den drei Unterrichtsgegenständen Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftliche Übungen und Projektmanagement sowie Naturwissenschaften wurden sowohl das Verantwortungsbewusstsein als auch die kritische Haltung gegenüber sozialen und ökologischen Folgen des Konsums sowie gegenüber Werbung und Marketing geschärft. Von September bis Mai erhielten die Schülerinnen und Schüler die Zeitschrift KONSUMENT kostenlos und lernten, sich gezielt zu informieren und kreative Lösungen zu erstellen. Die Themen reichten von nachhaltiger Unternehmensführung, Ethik im Marketing/Greenwashing und rechtlichen Fragen zu Konsumententhemen über Verkaufstricks der Supermärkte bis hin zur Lebensmittelverschwendung. Die Schülerinnen und Schüler wurden auch selbst als Marktforscher aktiv und führten Preisvergleiche bei verschiedenen Supermärkten durch, machten sich aktiv auf die Suche von Mogelpackungen und führten Produkttests für Produkte unterschiedlicher Marken durch. Kreativität war auch beim Dreh eines „TikTok“-Videos mit Informationen für Jugendliche gefragt.
Mag. Ingrid Gamauf, OStR Mag. Herbert Hofer, Mag. Heidelinde Scheer