Steirische Herzlichkeit trifft süditalienisches Lebensgefühl
Erasmus+-Projekt an der HAK Hartberg:
Von 29. September bis 4. Oktober begrüßte die Handelsakademie Hartberg im Rahmen eines Erasmus+-Projekts eine Gruppe von 20 Schüler: innen und drei Lehrpersonen des Gymnasiums „Liceo Simone Morea“ aus Conversano (Apulien, Italien). Gemeinsam mit Schüler:innen der 4AK arbeiteten die Gäste am Thema „Regional Identity“.
Ziel des Projekts war es, regionale Besonderheiten kennenzulernen, kulturelle Unterschiede zu reflektieren und ein gemeinsames Verständnis für europäische Vielfalt zu fördern. Neben verschiedenen Workshops an der Schule – darunter ein Street Walk durch Hartberg – standen auch Exkursionen und praktische Aktivitäten auf dem Programm.
So besuchten die Teilnehmer:innen unter anderem die Ölmühle Höfler in Kaindorf, nahmen an einem Brotback-Workshop bei Familie Nöhrer in Unterdombach teil und hatten die Gelegenheit, sich mit Vertreter: innen des TSV Hartberg über die Bedeutung des Vereins für die Region auszutauschen. Darüber hinaus beschäftigten sich die Schüler: innen mit steirischen Sehenswürdigkeiten und deren kultureller Bedeutung.
Durch diese abwechslungsreichen Programmpunkte erhielten die italienischen Gäste einen umfassenden Einblick in die steirische Identität und Lebensweise. Das Projekt stärkte nicht nur die interkulturellen Kompetenzen der Beteiligten, sondern auch das Bewusstsein für die eigene Herkunft und entzündete sogleich das Interesse für Neues.












