logo_bhaklogo_h_bhak_slogo_bhaklogo_bhak
  • HOME
  • HAK
    • Anmeldung
    • Stundentafel
    • Deine Ausbildung
    • Übungsfirma
    • Diplomarbeit
    • Praktikum
    • Zertifizierungen
  • HAS
    • Anmeldung
    • Stundentafel
    • Übungsfirma
    • Praktikum
    • Berechtigungen
    • Zertifizierungen
  • TEAM
    • Direktion
    • Lehrer/innen
    • Schulklassen
      • 2022_23
      • 2021_22
      • 2020_21
      • 2019_20
      • 2018_19
    • Bildungsberatung
    • Schülervertretung
    • Gesundheitsteam
    • Krisenteam
    • Hauswartungsteam
    • Elternverein
  • SERVICE
    • LINKS >>>
      • WEBUNTIS
      • WEBMAIL
      • SOKRATES
      • PORTAL
      • STUNDENPLAN
      • SPRECHSTUNDEN
      • EDUVIDUAL
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • BIBLIOTHEK
      • CAMPUS HB
      • WINDOWS10
    • Leitbild
    • Schulpräsentation
    • Termine
    • Stundeneinteilung
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Berufsreifeprüfung
    • Bildungsverein
    • Kontakt
  • NEWS
✕
14. Februar 2022
virtuelle Wanderung durch Brüssel
virtuelle Wanderung durch Brüssel

E-Wanderung nach Brüssel

Am 10.02.2022 unternahm die 2AK eine virtuelle Reise nach Brüssel. Die SchülerInnen konnten dabei die EU sowie ihre VertreterInnen und Institutionen näher kennenlernen. Abgeholt wurden die SchülerInnen pünktlich um 10:30 in der BHAK Hartberg von Iris Heinzel und Maria Pichlbauer (Bildungsdirektion Steiermark, Servicereferat EU/Internationalisierung). Bevor es nach Brüssel ging, wurde ein kurzer Zwischenhalt in Graz eingelegt. Der Landesrat Chistopher Drexler begrüßte die Klasse in einer Videobotschaft, während Tina Obermoser von Europe Direct den SchülerInnen die verschiedenen Angebote der Informationsstelle erläuterte. Sie betonte, dass Europe Direct die Drehscheibe für EU-Themen in der Steiermark ist und sich die Jugendlichen jederzeit melden können, um Informationen zu Projekten, Förderungen etc. zu bekommen.

Anschließend ging es virtuell mit dem Zug nach Brüssel. Dort empfing Frau Roswitha Preininger aus dem Steiermark-Büro die SchülerInnen. Sie erklärte, dass durch die regionalen Vertretungen die Themen der einzelnen Regionen stärker in die EU eingebracht werden sollen und mit Landesrat Drexler und Frau Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl auch die Steiermark im Ausschuss der Regionen vertreten ist. Dieser hat vor allem eine beratende Funktion und soll ermöglichen, dass die regionalen Gebietskörperschaften ihre Standpunkte einbringen können.

Der nächste Stopp war bei der ständigen Vertretung Österreichs in Brüssel. Frau Antonia Kühnel und Agnes Koreska erklärten ihre vielfältigen Aufgaben. Besonders betont wurde, dass sie die Schnittstelle zwischen der österreichischen Regierung und den EU-Institutionen bilden.

Äußerst interessant war dann der Austausch mit der Diplomatin Franziska Pfeiffer. Sie erzählte sowohl von ihren vielfältigen Auslandserfahrungen als auch von den Anforderungen, die an eine Diplomatin im Außenministerium gestellt werden.

Der nächste Halt beschäftigte sich anschließend mit einem sehr aktuellen Thema. Mariia Stronska aus der Ukraine, welche gerade beim Europäischen Solidaritätskorps ist, bot den SchülerInnen einen sehr persönlichen Einblick, wie sie gerade den Russland-Ukraine Konflikt erlebt. Frau Pfeiffer ergänzte diese Eindrücke noch mit Erklärungen darüber, welche Position die EU derzeit im Konflikt einnimmt.

Den Abschluss bildete dann eine Live-Schaltung ins EU-Parlament. Der Schumann-Praktikant Max-Friedrich Bartels erzählte den SchülerInnen, wie Plenarsitzungen ablaufen, warum die Abgeordneten nach dem Alphabet sitzen und welche Bedeutung das Thema Transparenz für die EU hat.

Alles in allem waren es spannende 90 Minuten, in denen die SchülerInnen verschiedenste Einblicke in die Arbeit der EU bekamen. Besonders betont wurde von allen RednerInnen immer wieder, wie wichtig das Engagement der Jugendlichen bei der Mitgestaltung der EU ist.


Weitere News


Lange Nacht der Karriere

Lange Nacht der Karriere

26/05/2023Die Regionalentwicklung Oststeiermark lud - gemeinsam mit heimischen Wirtschaftsbetrieben - zum zweiten Mal zur „Langen Nacht der Karriere“ ein. Am 30. März dieses Jahres öffneten die heimischen Wirtschaftsbetriebe wieder ihre Pforten, um die geballte Vielfalt der oststeirischen Betriebe und ...
Weiterlesen ...
Ethik Gruppe

Koch´s multi

22/05/2023Am Freitag, dem 5.5.2023 organisierte Frau Mag.a Henriette Pieber mit ihrer Ethik-Gruppe ein Essen mit internationalen Gerichten. Die Ethik-Gruppe vereint Nationen, Kulturen, Religionen und Schule. Gegenseitige Achtung und ...
Weiterlesen ...
Jugendgesundheitscoaches

Jugendgesundheitscoaches

17/05/2023Seit dem 5. Mai sind Franka Faustmann und Julia Romirer-Maierhofer aus ...
Weiterlesen ...
Edu-Digicard

Digitaler SchülerInnenausweis – BHAK/BHAS Hartberg ist Pilotschule

28/04/2023Es sei ein "großer Schritt in Richtung smarte Schule der Zukunft", ließ Bildungsminister Martin Polaschek im Rahmen einer Pressekonferenz im März wissen. Vorgestellt wurde der digitale Schülerinnen- und Schülerausweis Edu-Digicard. Das erste offizielle Schuldokument in Österreich, das ständig digital abrufbar sein soll. ...
Weiterlesen ...
UNIQA_Luttenberger

Gastvortrag Versicherungen

12/04/2023Am ersten Tag nach den Osterferien besuchte Dominik Luttenberg, Vertriebsleiter bei der UNIQA Insurance Group AG, die Schülerinnen und Schüler der 4AK. Im Rahmen seines zweistündigen Gastvortrags konnte ihr bereits im Unterricht erworbenes Wissen über Versicherungen und ihre Versicherungsleistungen vertieft werden. ...
Weiterlesen ...
Quiz Politische Bildung

Quiz Politische Bildung

24/03/2023Als Schulsieger/in der BHAK Hartberg nahmen heute Marcel Höfler (4AK) und Sarah Wetzelberger (3AK) am "Quiz Politische Bildung" im Landhaus Graz teil. Neben einem sehr abwechslungsreichen Quiz gab es auch Vorträge zu aktuellen Themen (z.B. der Einfluss von Social Media auf unsere ...
Weiterlesen ...
Begabungssiegel

Verleihung des Begabungs­siegels

14/03/2023Neuerliche Auszeichnung für die Handelsakademie und Handelsschule Hartberg. Die Bildungsdirektion hat der Schule für ihre zahlreichen Tätigkeiten zur Förderung der Begabung von Schülerinnen und Schülern ...
Weiterlesen ...
LKW_Walter

Exkursion zu LKW Walter und zum Technischen Museum Wien

11/03/2023Anfang Februar dieses Jahres unternahmen die Schülerinnen und Schüler der IV. und V. Jahrgänge der BHAK Hartberg eine Exkursion nach Wiener Neudorf zum Spediteur “LKW Walter – Ihr Europa-Transporteur" und in das „Technische Museum“ nach Wien. Bei LKW Walter präsentierten Mark Hofer – Absolvent unserer Handelsakademie - und eine ...
Weiterlesen ...
eurolingua

Teilnahme beim EuroLingua Begabten­programm

03/03/20234 SchülerInnen der BHAK und 2 SchülerInnen der BHAS nahmen im Februar 2023 am EuroLingua Englisch Begabtenprogramm ...
Weiterlesen ...
Weitere News
Teilen
0

Informationen

Impressum
Datenschutz

Suchen

✕

Links

Sokrates
Webuntis
Webmail
BHAK/BHAS Hartberg
Facebook
Instagram

Kontakt

Bundeshandelschule und
Bundeshandelsakademie Hartberg
Edelseegasse 13
A-8230 Hartberg (Austria)
Tel: 05-0248-060
Fax: 05-0248-060-999
E-Mail:
office@bhak-hartberg.at

eesi
hakcc
eeducation

europaeischer-sozialfonds
sporthilfe
qms

cool_cooperatives offenes Lernen
sap
eduvidual
campus

Copyright © 2020 BHAK Hartberg